Unser Projekt hat das Ziel, die Bildungsbedingungen in kamerunischen Grund- und Sekundarschulen zu verbessern und die Abbruchquoten zu senken, insbesondere bei Mädchen. Um die Konzentration der Schülerinnen und Schüler zu fördern, organisieren wir tägliche Mahlzeiten in der Schule, da viele Kinder oft ohne Essen lange Strecken zur Schule zurücklegen müssen. Darüber hinaus bieten wir Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler an, die besondere Unterstützung benötigen, und richten Schulbibliotheken ein, um die Lesefähigkeiten der Kinder zu fördern. Wir setzen uns auch für die Verbesserung der sanitären Einrichtungen in Schulen und der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ein. Langfristig planen wir ein Ausbildungsprogramm für internationale Lehramtspraktikantinnen und -praktikanten, die als Lehrkräfte in verschiedenen Fächern arbeiten und bei der Verbesserung des Schulmanagements helfen sowie den Dialog zwischen Schulen und Elternvereinen fördern werden. Durch diese Maßnahmen streben wir an, die Bildungschancen in Kamerun zu verbessern und den Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung für alle Kinder zu gewährleisten.