Sanitätsanlagen in den Schulen

Problem

In vielen Schulen in Kamerun fehlen grundlegende sanitäre Einrichtungen. Dieser Mangel beeinträchtigt die Hygiene und Gesundheit der Schülerinnen und Schüler und führt dazu, dass Mädchen, sobald sie ihre Periode bekommen, häufig die Schule abbrechen. Ohne Latrinen und Waschmöglichkeiten müssen die Kinder auf offenes Gelände oder in die Büsche ausweichen, was das Risiko für Krankheiten und mangelnde Hygiene erhöht.

Ziel

Das Projekt zielt darauf ab, die Hygienebedingungen an Schulen in Kamerunischen Dörfern durch den Bau von Latrinen, Handwaschbecken und Regenwassersammelbecken zu verbessern. Dadurch sollen Mädchen in der Schule bleiben können und insgesamt eine sichere und hygienische Lernumgebung geschaffen werden. Gleichzeitig sollen die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner in den Bau und die Nutzung sanitärer Anlagen eingebunden werden, um langfristig zur Verbesserung der Hygiene in der gesamten Gemeinde beizutragen.