Fussballschule

Problem

Kinder und Jugendliche, insbesondere jene, die auf der Straße leben, haben oft nur eingeschränkten Zugang zu positiven sozialen Strukturen, Bildung und Unterstützung in ihrer persönlichen Entwicklung. Ohne Förderung fehlen ihnen häufig Perspektiven und Alternativen zu einem Leben in schwierigen Verhältnissen, wodurch das Risiko sozialer Isolation und mangelnder Zukunftsaussichten steigt.

Ziel

Mit den Fußballschulen soll Straßenkindern und benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit gegeben werden, neue Lebensperspektiven zu entwickeln und durch Sport Eigenverantwortung zu übernehmen. Die Fußballschulen fördern wichtige soziale Kompetenzen wie Respekt, Teamarbeit und Fairness und bieten eine sichere, positive Umgebung. Durch intensives Training, das an die individuellen Fähigkeiten der Kinder angepasst ist, werden soziale Integration und persönliche Entwicklung unterstützt. Das langfristige Ziel ist es, die Jugendlichen wieder zur Schule zu führen und sie zur regelmäßigen Teilnahme am Unterricht zu motivieren.