Arbeitslosigkeit ist eine der Hauptursachen für Armut. Laut dem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) benötigte die Welt bis 2022 die Schaffung von 600 Millionen neuen Arbeitsplätzen, um das wirtschaftliche Wachstum zu fördern und soziale Stabilität zu gewährleisten. Im Jahr 2012 waren weltweit 200 Millionen Menschen arbeitslos, was einem Anstieg der globalen Arbeitslosenquote von 5,5 % im Jahr 2007 auf 6 % im Jahr 2012 entspricht. Besonders betroffen sind junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren, die dreimal häufiger arbeitslos sind als Erwachsene. In Kamerun schwanken die Arbeitslosenraten zwischen 2,9 % und 5,4 %, wobei die Arbeitslosigkeit in städtischen Gebieten (12,6 %) signifikant höher ist als in ländlichen Gebieten (1,4 %). 39,9 % der Bevölkerung lebten 2007 unter der nationalen Armutsgrenze, wobei in ländlichen Gebieten sogar 55 % betroffen sind. Dies zeigt, dass viele der verfügbaren Arbeitsplätze nicht ausreichend sind, um ein sicheres Einkommen für Familien zu gewährleisten, was die Armut weiter verstärkt.